Das diesem Vertrag zugrundeliegende Verständnis von Coaching
Die Vertragspartner beabsichtigen, für eine bestimmte Zeit in einem Coach-Klient-Verhältnis zusammenzuarbeiten. Das Coaching beinhaltet die Ermittlung und Eingrenzung der zu behandelnden Problemfelder und die Entwicklung von Lösungsstrategien sowie die supervisorische Begleitung während der Umsetzung dieser Strategien. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist Dedicated Life wichtig und auch die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Während des gesamten Coachingprozesses ist der Klient für sich selbst verantwortlich. Dedicated Life erbringt seine Dienstleistungen auf der Grundlage der ihm von dem Klienten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Klienten. Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten lediglich die persönliche Entscheidung des Klienten vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
Grundlage des Coachings sind das vorbereitende Assessment und Erstgespräch zwischen den beiden Parteien, sowie die Betreuung und die Erstellung von Handlungsempfehlungen danach. Im Assessment wird das Thema/der Grund für das Coaching vom Klienten benannt und erklärt. Gegenstand des Vertrages ist die Vereinbarung zu einem Coaching.
(1) Der Vertragsschluss zwischen Dedicated Sports Solutions GmbH und dem Kunden kann fernmündlich (Videochat, Telefon, etc.) oder schriftlich erfolgen.
(2) Fernmündlich kommen Verträge zwischen Dedicated Sports Solutions GmbH und dem Kunden durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande.
Auf Nachfragen oder von sich aus informiert Dedicated Life den Klienten über die Funktionen und angestrebten Wirkungsweisen der im Coaching verwendeten Methoden und stellt gezielte Dokumente zur Wissensvermittlung zur Verfügung. Dedicated Life arbeitet mit dem Klienten, wie in der Vereinbarung festgelegt, zusammen. Es liegt in der Verantwortung von Dedicated Life die bestmöglichen Interventionen, Maßnahmen und Vorschläge zu unterbreiten.
Ein Coaching beruht auf proaktivem Verhalten des Klienten, Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass ein Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist. Der Klient sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich weiterzuentwickeln. Der Klient ist für seine physische und psychische Gesundheit während des gesamten Zeitraums des Coachings in vollem Umfang für sich selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Klient aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
Deine personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungs- und Speicherzweckes erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses garantiert Dedicated Life die Löschung bzw. Anonymisierung aller Informationen, die während des Coachings gesammelt und gespeichert wurden.
Informationen sowie sämtliche Dateien im Coaching sind vertraulich zu behandeln. Dies beinhaltet alle Unterlagen und Dateien, die du während des Coachings erhalten hast.
Die Dateien dürfen weder an Dritte weiter verschickt werden noch an Dritte gezeigt werden. Dies bezieht sich auf den Zeitraum während des Coachings, sowohl als auch auf den Zeitraum nach dem Coaching.
Das Coaching ist zeitlich auf die vereinbarte Laufzeit begrenzt und endet danach automatisch. Der monatliche Preis wird auf Seite 1 der Vereinbarung bestimmt. Der Gesamtbetrag für die gesamte Coaching Dauer wird, falls nicht anders vereinbart, mit einer Einmalzahlung vor dem Coaching Start beglichen. Die Vergütung ist unverzüglich nach Rechnungsstellung ohne Abzug im Voraus zur Zahlung fällig. Dedicated Life bietet eine 100%-Geld-zurück-Garantie an, falls die festgelegten Ziele innerhalb des Coachings nicht erreicht werden und auch, wenn bei der Labordiagnostik keine Marker auffällig sind, bei denen Dedicated Life im Rahmen eines Coachings unterstützen kann.
(1) Die Zusammenarbeit ist automatisch nach der vereinbarten Laufzeit, die auf Seite 1 der Vereinbarung zu entnehmen ist, beendet. Weiterhin bietet Dedicated Life keine Rückerstattung an für bereits geleistete Dienstleistungen.
(2) Ein ordentliches Kündigungsrecht während der Laufzeit ist ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlossen ist ein ordentliches Kündigungsrecht im Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Dienstleistungsbeginn (Startzeitpunkt der Betreuung).
(3) Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(4) Etwaige freie Kündigungsrechte des Kunden werden ausgeschlossen.
Bei der von uns angebotenen Coaching Dienstleistung handelt es sich um eine Beratung in den Bereichen Training, Ernährung, Schlaf und Lifestyle, mit dem Ziel einer verbesserten Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Die von uns empfohlene Labordiagnostik dient einerseits dem Ausschluss behandlungsbedürftiger Pathologien, sowie potentieller Risiken in Verbindung mit unserem Bewegungsprogramm. Beim Auftreten auffälliger Blutwerte im Laborbericht empfehlen wir dringend, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
Es handelt sich hierbei weder um einen Behandlungsvertrag, noch um eine medizinische Beratung. Genauso ersetzt es keine medizinische Behandlung oder Beratung. Bei der Interpretation der Labordiagnostik handelt es sich nicht um eine medizinisch valide Diagnose. Die Labordiagnostik dient uns als Basis einer individuellen Ernährungsempfehlung, welche den aktuellen Mikronährstoffhaushalt berücksichtigt. Jegliche von uns gegebenen Empfehlungen sollten immer mit dem Arzt abgesprochen werden.
Das Ziel des Coachings ist es, unseren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie in der Lage sind einen gesunden Lebensstil zu etablieren. Die Umsetzung unserer dargebotenen Empfehlungen erfolgen immer auf eigene Verantwortung.
Die Dedicated Sports Solutions GmbH haftet nicht für potentielle Verletzungen, Unwohlsein oder fehlenden Erfolg. Wir haften ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung beläuft sich maximal auf das für den gesamten Coachingprozess vereinbarte Honorar.
Als Erfüllungsort und Gerichtsstand wird, soweit rechtlich zulässig, Bayreuth vereinbart. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Dedicated Sports Solutions GmbH Geschäftsführer: Tobias Moertel und Julian Schramm, Kulmbacher Straße 115, 95445 Bayreuth(nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 0151 11159936 sowie per E-Mail unter info@dedicatedsports.de.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z. B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion "zurück" zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
3.5 Im Rahmen der Three Nations Powerlifting Open 2020 können Gewichtsklassen und weitere Änderungen oder eine Abmeldung nur bis zu einer gewissen Frist vollzogen werden. Diese Frist läuft 10 Wochen vor dem Wettkampfbeginn ab. Ein Kauf und Weiterverkauf von Startplätzen wird nicht geduldet und von uns. Bei solch einem Fall verfällt der Startplatz erstattungsfrei und der Athlet/die Athletin ist für alle weiteren Wettkämpfe gesperrt.
3.6. Alle medialen Produkte, wie Foto-und/oder Videopakete, die im Online Shop vom Kunden käuflich erworben werden, sind ausschließlich für die private Nutzung. Eine kommerzielle Nutzung muss mit der Dedicated Sports Solutions GmbH schriftlich geklärt werden. Ein Aufpreis für eine kommerzielle Lizenz ist üblich.
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Käufer auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Käufers trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Verkäufer mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Verkäufer dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
5.4. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7.1 Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Verkäufer gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Kunden werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
9.1. Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
9.6 Mit der Anmeldung an der Three Nations Powerlifting Open 2020 stimmst Du zu, dass Du das alleinige Risiko für Verletzungen trägst, die Dir aus dem regulären Wettkampfbetrieb entstehen, sofern wir unsere Sorgfaltspflicht nicht verletzen. Wir als Veranstalter bemühen uns, eure Sicherheit so sehr wie möglich zu garantieren. Bei einer Sportart wie Powerlifting sind Unfälle und Verletzungen allerdings nie auszuschließen.
10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.